Das 12 Regeln-Spiel
(zitiert nach W. Geisbauer)
6. Erfolgreich scheitern
6. Regel: Erfolgreich scheitern
​
„Was müssen wir tun oder unterlassen, um bei der Zielerreichung erfolgreich zu scheitern?“
Eine negative Frage mit positiver Wirkung: Eine paradoxe Intervention, die viel schneller zu Erfolgsstrategien führt als das mühsame und oft künstliche Positivdenken.
Die postitive Kraft des negativen Denkens nutzen
​
Die Erfahrung zeigt: Schnell kommen Ideen zusammen, wie etwas scheitern kann. Hier können ganze Szenarien des Scheiterns entwickelt werden. Hier ist Raum für die Skeptiker, Zweifler und „Spielverderber“.
​
Es geht um das Abwägen von erwartbaren Schwierigkeiten gegen vorhandene oder noch zu entwicklende Ressourcen.
Der Fokus richtet sich auf die internen und externen Ressourcen – alles was dem Team helfen kann, erfolgreich nicht zu scheitern!
​